Im ehemaligen Sandtorhafen haben Traditionsschiffe einen neuen, dauerhaften Liegeplatz gefunden. Im Unterschied zu Museumsschiffen, sind sie noch fahrtüchtig und freuen sich über Kundschaft, die eine ganz individuelle Tour buchen wollen. Vielleicht für den runden Geburtstag, ein Jubiläum oder einfach weil sich die ganze Familie gerade mal wieder in Hamburg treffenweiterlesen

Wir haben Besuch bekommen. Eine Gruppe, mit dem Namen ‚Archer‘ also ‚Bogenschütze‘, hat sich am Sandtorhafen eingefunden. Erst dachte ich, die weihnachtlichen Renntiere verbringen ihre Sommerferien in Hamburg. Denn die Namen, die ich am Schiffsrumpf lesen konnte, erinnerten mich sofort an Rudolf und seine Brüder: Archer, Pursuer, Example, Smiter, Biterweiterlesen

Woran denken Sie, wenn der Name ‚Balmoral‘ genannt wird? Mir fällt sofort die unvergessene Queen Elizabeth II. ein und ihr schottisches Schloss. Jedes Jahr verbrachte sie die Sommermonate auf Balmoral, gemeinsam mit Ehemann, Kindern und Enkel. Die Tradition wird auch nach ihrem Tod fortgeführt, denn das Schloss ist Privatbesitz derweiterlesen

  Letzte Woche war die britische Marine zu Besuch. Ich habe das Schiff leider verpasst. Kaum hatten sie ihren Liegeplatz an der Überseebrücke verlassen, war auch schon die nächste Fregatte im Anlauf, diesmal unter niederländischer Flagge. Sie hatten die ‚Zr. Ms. Evertsen‘ zum freundschaftlichen Besuch geschickt und planten einen mehrtägigenweiterlesen

Haben Sie mich vermisst? Wenigstens ein bisschen? Ich wäre jedenfalls lieber bei Ihnen geblieben als im Bett und dann auch noch im Krankenhaus. Ein fieser Infekt hat mich ganz schön durchgeschüttelt und jetzt muss ich erst einmal wieder zu Kraft kommen. Das geht am besten mit kleinen Spaziergängen und Zieleweiterlesen

Schon wieder ein Streiktag in Hamburg mit massiven Auswirkungen. Im Hafen fährt keine Fähre mehr. Zwei Tage lang muss man auf andere Verkehrsmittel ausweichen, was nicht einfach ist. Die Fähre benötigt 10 Minuten zum Airbus Werk, mit dem Bus dauert es über eine Stunde. Die Betreiber der Musical-Theater am Süduferweiterlesen

Die scheinbare Leichtigkeit, mit der die rheinische Frohnatur durchs Leben segelt, kann neidisch machen. Mir würde es jedenfalls guttun, wenn mir die Alltagsprobleme weniger wichtig erscheinen, als es oftmals der Fall ist. Dem Karneval kann ich aber nicht viel abgewinnen, dazu fehlt mir alleine schon die praktische Erfahrung. Trotzdem gibtweiterlesen

Obwohl mich meine heutige Fototour durch die Hamburger Altstadt führte, fange ich mal ganz woanders an, nämlich in London. Dort erfuhr ich erst vor Ort von den massiven Luftangriffen der Deutschen Wehrmacht. Gleich zu Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde die Londoner Innenstadt monatelang bombardiert und teilweise in Schutt und Ascheweiterlesen

Gestern hielt sich der Hochnebel den ganzen Tag über. Heute erwartete uns ‚peasoup‘ Wetter. Dicker Nebel waberte über der Elbe. Es war erstaunlich still, denn bei solchen Wetterverhältnissen verlässt man sich noch immer auf die Ohren. Die Schiffshörner tuten laut und vorsorglich. Aber heute Morgen war wohl niemand unterwegs. Dieweiterlesen

Der Goldene Oktober hat Einzug gehalten. Morgens liegt dicker Nebel über der Elbe, der sich erst spät am Vormittag auflöst. Ich mache das Beste aus der Situation und fahre zur U-Bahn-Haltestelle Borgweg. Von dort sind es nur wenige Meter bis zum Stadtpark. Farbenfroh verabschiedet sich der Oktober. Es wird Zeit,weiterlesen