Schon wieder ein Streiktag in Hamburg mit massiven Auswirkungen. Im Hafen fährt keine Fähre mehr. Zwei Tage lang muss man auf andere Verkehrsmittel ausweichen, was nicht einfach ist. Die Fähre benötigt 10 Minuten zum Airbus Werk, mit dem Bus dauert es über eine Stunde. Die Betreiber der Musical-Theater am Süduferweiterlesen

Die scheinbare Leichtigkeit, mit der die rheinische Frohnatur durchs Leben segelt, kann neidisch machen. Mir würde es jedenfalls guttun, wenn mir die Alltagsprobleme weniger wichtig erscheinen, als es oftmals der Fall ist. Dem Karneval kann ich aber nicht viel abgewinnen, dazu fehlt mir alleine schon die praktische Erfahrung. Trotzdem gibtweiterlesen

Obwohl mich meine heutige Fototour durch die Hamburger Altstadt führte, fange ich mal ganz woanders an, nämlich in London. Dort erfuhr ich erst vor Ort von den massiven Luftangriffen der Deutschen Wehrmacht. Gleich zu Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde die Londoner Innenstadt monatelang bombardiert und teilweise in Schutt und Ascheweiterlesen

Gestern hielt sich der Hochnebel den ganzen Tag über. Heute erwartete uns ‚peasoup‘ Wetter. Dicker Nebel waberte über der Elbe. Es war erstaunlich still, denn bei solchen Wetterverhältnissen verlässt man sich noch immer auf die Ohren. Die Schiffshörner tuten laut und vorsorglich. Aber heute Morgen war wohl niemand unterwegs. Dieweiterlesen

Der Goldene Oktober hat Einzug gehalten. Morgens liegt dicker Nebel über der Elbe, der sich erst spät am Vormittag auflöst. Ich mache das Beste aus der Situation und fahre zur U-Bahn-Haltestelle Borgweg. Von dort sind es nur wenige Meter bis zum Stadtpark. Farbenfroh verabschiedet sich der Oktober. Es wird Zeit,weiterlesen

Der Besuch stand schon lange auf meiner Wunschliste, und heute war es dann endlich so weit. Das Wetter war für einen Museumsbesuch ideal. Sturm und Regen waren über Nacht abgezogen, aber am Himmel hingen noch immer dicke Wolken. Vor einigen Wochen hätte mich das von einem Fotospaziergang nicht abgehalten, aberweiterlesen

Das Wetter ist schön, die Sonne scheint und ich habe Zeit. Also los, raus an die Luft für einen Spaziergang. Als Startpunkt habe ich mir den Stephansplatz ausgesucht und muss nun erst einmal entscheiden, ob ich durch die Neustadt laufe oder lieber gleich in ‚Planten un Blomen‘ einbiege. Die Optionweiterlesen

Im Großen Saal der Elbphilharmonie ist kein Sitzplatz weiter als 30 Meter vom Dirigentenpult entfernt. Ein berühmter japanischer Akustiker wurde engagiert, um sicherzustellen, dass auch ganz oben, letzte Reihe, der Klang unverzerrt ins Ohr des Besuchers dringen kann. Ob das stimmt, weiß ich nicht, denn ich hatte mir einen Platzweiterlesen

Ein sperriges Wort und deshalb nutze ich lieber den alten, ursprünglichen Namen, nämlich Sandtorhafen. Einst war er der modernste Liegeplatz im Hamburger Hafen, denn hier konnten die Frachtschiffe direkt am Kai festmachen. Das sparte viel Zeit und damit Geld. Vor der Eröffnung (1866) lagen die Schiffe mitten im Strom undweiterlesen

Als es fast schon zu spät ist, dreht der Sommer noch einmal kräftig auf. Er bringt sogar einige Hitzerekorde nach Hamburg, was die Menschen freut, sofern sie noch Urlaub haben. Für die Kinder ist es zu spät, für sie hat der Unterricht wieder begonnen. Abends merkt man aber doch, dassweiterlesen