Im ehemaligen Sandtorhafen haben Traditionsschiffe einen neuen, dauerhaften Liegeplatz gefunden. Im Unterschied zu Museumsschiffen, sind sie noch fahrtüchtig und freuen sich über Kundschaft, die eine ganz individuelle Tour buchen wollen. Vielleicht für den runden Geburtstag, ein Jubiläum oder einfach weil sich die ganze Familie gerade mal wieder in Hamburg treffenweiterlesen

Woran denken Sie, wenn der Name ‚Balmoral‘ genannt wird? Mir fällt sofort die unvergessene Queen Elizabeth II. ein und ihr schottisches Schloss. Jedes Jahr verbrachte sie die Sommermonate auf Balmoral, gemeinsam mit Ehemann, Kindern und Enkel. Die Tradition wird auch nach ihrem Tod fortgeführt, denn das Schloss ist Privatbesitz derweiterlesen

Obwohl mich meine heutige Fototour durch die Hamburger Altstadt führte, fange ich mal ganz woanders an, nämlich in London. Dort erfuhr ich erst vor Ort von den massiven Luftangriffen der Deutschen Wehrmacht. Gleich zu Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde die Londoner Innenstadt monatelang bombardiert und teilweise in Schutt und Ascheweiterlesen

Will man die HafenCity von West nach Ost durchwandern, dann startet man bei der Elbphilharmonie und kommt ca. 40 Minuten später bei dem im Bau befindlichen Elbtower an. Das sind ziemlich genau 3 km Wegstrecke. Geht man von Nord nach Süd benötigt man nur 7 Minuten, denn wir reden überweiterlesen

Je größer der Keller, desto mehr sammelt sich dort an. Jeder kennt es. Man sortiert ein kleines Möbelstück aus, weil man etwas Schöneres gefunden hat. Anstatt den alten Stuhl, oder was auch immer, zu entsorgen, stellt man ihn erst einmal in den Keller. Man wird ihn nie wieder ans Tageslichtweiterlesen

Es gibt einen Ort in Hamburg, da kommt man leicht ganzjährig in Weihnachtsstimmung. Jedenfalls am Abend, sobald es dunkel ist. Ich habe es ausprobiert und war mit dem Schiff im Hafen unterwegs. Ein Highlight war ein Kreuzfahrer, der am Terminal in Steinweg lag. Auf den freute ich mich besonders, weilweiterlesen

Die Hamburger Neustadt war schon öfter mein Thema, aber bisher ging es immer um das historische Areal und das ist nicht mit dem gleichnamigen Stadtteil identisch. Der liegt mitten in Hamburg und trotzdem sind mir die Straßen fremd. Sie haben vielversprechende Namen, wie ‚Bäckerbreitergang‘, ‚Kohlhöfen‘ oder ‚Rademachergang‘. Die Bezeichnung ‚Gang‘weiterlesen

Der Sommer 2024 verabschiedet sich auf denkbar angenehmste Weise. Man möchte ihm hinterherrufen: „Komm bald wieder!“ Ich lasse mich von den letzten warmen Tagen motivieren und packe schon morgens meine Fototasche, um einen kleinen Ausflug zu machen. Ich möchte mir endlich einmal das ‚andere Ende‘ der HafenCity ansehen. Gefühlt beginntweiterlesen

Wenn man in der Stadt ist, also in Hamburgs Zentrum, dann kommt man am Rathaus eigentlich immer vorbei. Das auffallend attraktive Gebäude liegt zentral zwischen Alster und Hafen, zwischen der exklusiven Einkaufsmeile am Neuen Wall und der eher robusten Mönckebergstraße mit Karstadt Kaufhaus und Saturn Markt. Ich marschiere bestimmt einmalweiterlesen

  Ich kapiere es nicht. Weder ein Blick auf die Karte, noch die Betrachtung vor Ort, gibt mir Antwort auf meine Frage: Warum nur wurde eine so aufwendige Brückenkonstruktion gewählt? An dieser Stelle eine Verbindung zu schaffen, ist durchaus einleuchtend. Nachdem die vielen Wohnungen im Baakenhafen Quartier gebaut wurden, brauchteweiterlesen