Die scheinbare Leichtigkeit, mit der die rheinische Frohnatur durchs Leben segelt, kann neidisch machen. Mir würde es jedenfalls guttun, wenn mir die Alltagsprobleme weniger wichtig erscheinen, als es oftmals der Fall ist. Dem Karneval kann ich aber nicht viel abgewinnen, dazu fehlt mir alleine schon die praktische Erfahrung. Trotzdem gibtweiterlesen

Jeden Tag lerne ich dazu. Mal nur wenig, dann aber, so wie heute, werden mir meine Vorurteile binnen kürzester Zeit geschreddert. Es fing ganz harmlos an. Ich hatte einen Spaziergang zum Michel geplant und das Wetter spielte mit. Der Gottesdienst hatte besondere Besucher, nämlich Motorradfahrer. Sie trafen sich schon frühweiterlesen

Was für ein grandioser Hafengeburtstag! Alles passte, auch die Dinge, die man nicht kontrollieren kann. Der krönende Abschluss von vier tollen Tagen war, wie immer, die Auslaufparade. Einerseits wehmütig, andererseits noch immer voller Freude, standen die Besucher an den Landungsbrücken und winkten den Besatzungen der Schiffe zu. Gute Fahrt undweiterlesen

Erstmals erlebe ich das Spektakel live im Hafen und habe offensichtlich eines der besten Jahre erwischt. Alles stimmt: das Wetter, die Stimmung, die Feiertage. Es kommt nicht oft vor, dass Himmelfahrt auf ein so frühes Datum fällt, aber dieses Jahr hat es gepasst. Himmelfahrt, auch als Vatertag zelebriert, findet einenweiterlesen

Die Nacht war kurz. Beim Aufwachen war ich noch ziemlich müde. Dabei bin ich früh zu Bett gegangen, aber mitten in der Stadt ist es laut. Und wenn dann die Tage länger werden und die Temperaturen milder, dann sind die Besucher noch spät unterwegs. Das muss man in Kauf nehmen,weiterlesen

Kölle ALAAF!!! Düsseldorf HELAU!!! Hamburg KIEK MOL!!! Wie bitte? Kiek mol? Wer ruft denn das im Karneval aus? Und überhaupt mal angemerkt, in Hamburg gibt es gar keinen Karneval, weder im Festsaal noch auf der Straße. Die Ausnahmen, die irgendwo privat stattfinden, kann man an einer Hand abzählen. Und derweiterlesen

Kaum sind die Weihnachtsmärkte eröffnet, da ändert sich auch schon das Wetter. Aus Regen wird Schnee oder immerhin leichtes Grieseln. Es wird bitterkalt, selbst tagsüber bleibt das Thermometer um den Nullpunkt stehen. Aber das macht nichts, denn mit dicken Handschuhen und einer Pudelmütze auf dem Kopf, bleibe ich warm. Esweiterlesen

Der 3. Oktober naht, ein Feiertag. Den gibt es seit mehr als 30 Jahren, aber bei mir ist es noch immer nicht angekommen. Ich muss es mir rot im Kalender anstreichen, sonst stehe ich im Einkaufzentrum vor verschlossenen Türen. Dieses Jahr verwirrt mich noch mehr, als die Vorjahre. Warum beginnenweiterlesen

Welches Sprachtalent hat bloß den diesjährigen Slogan erdacht? Er ist in großen Lettern überall auf der Festmeile zu lesen: „Hamburg, mit Dir will ich Schiffen winken.“ Ist das korrektes Deutsch? Vermutlich, aber irgendwie so sperrig, dass es nicht über die Zunge rutschen will. Die englische Übersetzung klingt besser, ist aberweiterlesen