Wenn man in der Stadt ist, also in Hamburgs Zentrum, dann kommt man am Rathaus eigentlich immer vorbei. Das auffallend attraktive Gebäude liegt zentral zwischen Alster und Hafen, zwischen der exklusiven Einkaufsmeile am Neuen Wall und der eher robusten Mönckebergstraße mit Karstadt Kaufhaus und Saturn Markt. Ich marschiere bestimmt einmalweiterlesen

Wer eine Führung im Rathaus mitgemacht hat, und die ist wirklich empfehlenswert, weiß vermutlich, dass das Haus mehr Räume als der Buckingham Palace in London hat. Ich kann das kaum glauben, denn der königliche Palast scheint mir größer zu sein. Aber es geht ja um die Anzahl der Zimmer undweiterlesen

Nennt man jemanden ‚Diva‘, dann ist das meistens kein Kompliment. Verbinden wir mit diesem Begriff doch eher Charaktereigenschaften wie Hochmut, Unnahbarkeit und sicherlich auch Abgehobenheit. Wörtlich bedeutet das Wort ‚die Göttliche‘. Gefeierte Sängerinnen und Schauspielerinnen werden so bezeichnet. Für Gebäude ist das Wort eher ungeeignet und doch fällt mir nichtsweiterlesen

Gerade noch rechtzeitig machte mich eine Nachbarin auf die ‚Tage der offenen Tür‘ in der Elbphilharmonie aufmerksam. Das ganze Wochenende kann man im Konzerthaus nach Herzenslust herumlaufen und in alle Ecken spähen. Wem die geführte Tour zu teuer ist, darf sich alleine auf den Weg machen. Dann stehen zwar nurweiterlesen

Der Baumwall ist so alt wie der Hafen und fast jeder Hamburger wird mit dem Namen etwas anfangen können. Manche denken vielleicht an die Straße, andere an die gleichnamige U-Bahnstation und Historiker an die nächtliche Hafensperre. Die brauchte man, um sich vor Eindringlingen zu schützen. Sobald es dunkel wurde, zogweiterlesen

  Dieses herrliche Bild aus der Vogelperspektive zeigt und den Hamburger Hafen um 1900. Der Binnenhafen wurde längst zugeschüttet und doch erkennt man die Straßenzüge sofort. Es hat sich bis heute nichts Wesentliches geändert, wenn auch ein ganz neuer Stadtteil auf dem Großen Grasbrook entstanden ist bzw. sich noch imweiterlesen

Jeder weiß, was gemeint ist, wenn man von der ‚Plaza‘ spricht. Natürlich die Aussichtsplattform der Elbphilharmonie. Das Wort bedeutet ‚Platz‘ und stammt wohl aus dem Spanischen, denn die Italiener sprechen von einer ‚Piazza‘, die Franzosen von ‚la place‘ und der Engländer vom ‚place‘. In Hamburg gibt es etliche Plätze, aberweiterlesen

Die bedeutendste Barockkirche Norddeutschlands steht in der Hamburger Neustadt. Es ist die Hauptkirche St. Michaelis, benannt nach dem Erzengel Michael und in Hamburg seit Urzeiten als ‚der Michel‘ bezeichnet. Ein Wahrzeichen der Stadt und weithin sichtbar über die Elbe als letzter Gruß für seewärts fahrende Schiffe. Als ich meine Fotosweiterlesen

Anfang 2017 wurde die Elbphilharmonie endlich eröffnet. Sieben Jahre mussten sich die Hamburger gedulden, denn eigentlich sollte der Musiktempel schon 2010 fertig werden. Kunstkenner sind sich einig, das Warten hat sich gelohnt. Mir fehlt die Erfahrung, um einen Vergleich mit anderen Häusern wagen zu können. Einmal war ich bisher alsweiterlesen

Die Fotos, die ich hier zeige, gehören zu meinen schönsten. Sie strahlen eine wohlige Wärme aus. Das liegt natürlich am Motiv selbst, also am Rathaus. Im Inneren wurden ausschließlich natürliche Materialien verarbeitet und mir gefällt ganz besonders gut, dass man sich alles Mühe gibt, es stimmig zu erhalten. Man verzichtetweiterlesen