Als ich morgens die Gardine zur Seite schiebe, war die Welt draußen verschwunden. Die Sonne war bislang nicht aufgegangen, aber die Dunkelheit konnte nicht der Grund sein. Wenigstens gegenüber auf dem Terminal müsste Licht brennen. Dort arbeitet man rund um die Uhr und die Schiffe am Kai beleuchten ihre Decksweiterlesen

Die Tage werden merklich kürzer. In zehn Tagen findet die Tag- und Nachtgleiche statt. Kein Wunder, dass die Sonne aktuell um halb acht untergeht. Dann beginnt die ‚Blaue Stunde‘, ein Leckerbissen für Fotografen. Aber man hat nicht viel Zeit, bis es so dunkel wird, dass das Fotografieren unmöglich wird. Ohneweiterlesen

Ein Orkan zieht über Norddeutschland hinweg. Für den Hamburger Hafen wurde eine Sturmflutwarnung herausgegeben. Am Freitagabend ist der Altonaer Fischmarkt überflutet. Das passiert regelmäßig und ist deshalb kein Grund zur Sorge. Die Barkassenbetreiber machen sich lustig und rufen: „Haaaafenrrrrrundfaaaaaahrt, heute mit Fischmarkt!“ Aber diesmal soll es schlimmer kommen. Nachts jagtweiterlesen

… und ich mag es. Es gibt Dinge im Hafen, die anders sind als in allen anderen Stadtteilen. Ich wurde in Hamburg geboren und lebe seit Jahrzehnten hier. Verreist bin ich selten, bis auf eine Ausnahme, nämlich London. Das kenne ich sehr, sehr gut und bezeichne es gerne als meineweiterlesen

Seit ich in der HafenCity wohne, habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, abends noch einen kleinen Spaziergang zu machen. Nur kurz vor die Tür und Abendluft schnappen. Kurz nach acht geht die Sonne unter, dann beginnt die blaue Stunde, die meistens deutlich kürzer als 6o Minuten verweilt. Ab neunweiterlesen