Im ehemaligen Sandtorhafen haben Traditionsschiffe einen neuen, dauerhaften Liegeplatz gefunden. Im Unterschied zu Museumsschiffen, sind sie noch fahrtüchtig und freuen sich über Kundschaft, die eine ganz individuelle Tour buchen wollen. Vielleicht für den runden Geburtstag, ein Jubiläum oder einfach weil sich die ganze Familie gerade mal wieder in Hamburg treffenweiterlesen

Wir haben Besuch bekommen. Eine Gruppe, mit dem Namen ‚Archer‘ also ‚Bogenschütze‘, hat sich am Sandtorhafen eingefunden. Erst dachte ich, die weihnachtlichen Renntiere verbringen ihre Sommerferien in Hamburg. Denn die Namen, die ich am Schiffsrumpf lesen konnte, erinnerten mich sofort an Rudolf und seine Brüder: Archer, Pursuer, Example, Smiter, Biterweiterlesen

Woran denken Sie, wenn der Name ‚Balmoral‘ genannt wird? Mir fällt sofort die unvergessene Queen Elizabeth II. ein und ihr schottisches Schloss. Jedes Jahr verbrachte sie die Sommermonate auf Balmoral, gemeinsam mit Ehemann, Kindern und Enkel. Die Tradition wird auch nach ihrem Tod fortgeführt, denn das Schloss ist Privatbesitz derweiterlesen

Heute sollte die Gorch Fock ihren Liegeplatz an der Werft verlassen. Alle Reparaturen und Ausbesserungen sind abgeschlossen, der ‚See-TÜV‘ wurde verlängert, nun kann sie wieder in See stechen. Vorher aber, so hatte es der Kapitän beschlossen, wollte man sich von Hamburg verabschieden. Dafür ist ein dreitägiger Aufenthalt an der Überseebrückeweiterlesen

Die Japaner sind da. Ich will sie mit meiner heutigen Überschrift willkommen heißen. Hoffentlich ist es halbwegs gelungen. Eigentlich sind sie schon gestern eingetroffen und werden bis Montag im Hafen bleiben. Zwei stattliche Schulschiffe der japanischen Marine haben an der Überseebrücke angelegt. Zusammen dürften sie fast 800 Frauen und Männerweiterlesen

Jetzt wohne ich schon seit einem Jahr in der HafenCity und kenne zumindest in der näheren Umgebung vermutlich die meisten Plätze. Fast täglich bin ich mit der Kamera unterwegs und natürlich wiederholen sich die Motive. Die Liste wird vermutlich von der Elbphilharmonie angeführt, gefolgt von der Hafenpromenade, den fünf Hauptkirchenweiterlesen

Pünktlich kehrte sie nach Werftaufenthalt an die Landungsbrücken zurück. In regelmäßigen Zeitabständen muss ein Schiff gewartet werden, genau wie wir es vom eigenen Auto kennen. Zum Glück waren die Schäden nicht so schlimme, wie befürchtet. Vor allem brauchte die Rickmer Rickmers eine gründliche Reinigung des Rumpfes und dann einen mehrfachenweiterlesen

Wenn der Besucher spannende Geschichten und gute Laune mitbringt, darf er gerne wiederkommen. Mir wird er stets willkommen sein. Das gilt natürlich auch für Damen, ganz besonders für eine Königin, wie Queen Mary 2. Sie kam mal wieder für einen Tagesbesuch in den Hamburger Hafen, wird übrigens nächste Woche nochweiterlesen

Rückwärts Einparken ist nicht jedermanns Sache. Ich vermied es, wann immer es ging. Daran ändert sich auch nichts mehr, nachdem die Hersteller hilfreiche Assistenten in ihre Autos eingebaut hatten. Ich blieb skeptisch, stieg auf den praktischen Smart um, der notfalls auch senkrecht am Baum abgestellt werden kann. Das aber nurweiterlesen

Müsste ich mich heute noch einmal entscheiden, welchen Beruf ich ausüben möchte, dann wäre die Logistik ganz oben auf der Liste. Ich meine damit die Firmen, die sich um das Versenden von Waren kümmern. Spannend stelle ich es mir im Hafen vor, wo täglich Dinge verstaut werden, die eben nichtweiterlesen