Skip to content
Windstärken
Deichstraße
Der alte Alsterlauf
U1 – Jungfernstieg
Hamburgs Wiege
Wallanlage
Japanischer Garten
Groß-Hamburg
Hamburgs Sommergärten
HafenCity: Timeline
BluePeter

BluePeterTOUREN an Alster und ElbeHH

Primary Navigation Menu
Menu
  • Home
  • Meine Ziele
  • Alle Beiträge
  • Hafen/HafenCityAhoi
    • Hafenkarte
    • Schiff oder Boot?
    • HafenCity
      • HafenCity: Timeline
      • Quartiere
      • Häfen + Kaianlagen
    • Windstärken
  • Kontakt
  • Log In
2748
BluePeter

Der alte Alsterlauf

U1 – Jungfernstieg

Japanischer Garten

Hamburgs Sommergärten

Die Gorillas sind los

Zwischen Alster und Elbe

  • Deichstraße

    By: BluePeter
    On: 3. August 2022
  • Der alte Alsterlauf

    By: BluePeter
    On: 1. August 2022
  • Hamburgs Wiege

    By: Barry
    On: 30. Juli 2022
  • Hamburgs Sommergärten

    By: BluePeter
    On: 20. Juli 2022
  • Historisches Hamburg

    By: BluePeter
    On: 14. Juli 2022
  • Die Gorillas sind los

    By: BluePeter
    On: 5. Juli 2022
  • Häfen + Kaianlagen

    By: BluePeter
    On: 1. Juli 2022
  • Quartiere

    By: BluePeter
    On: 1. Juli 2022

Über den Hamburger: “Zum Selbstmord nicht geeignet”

"Die besonderen Eigenheiten des Charakters der Hamburger rühren besonders von ihrem Temperament und ihrer Beschäftigung her. Jenes nähert sich dem Phlegmatischen. Der Hamburger hat demzufolge wenig Einbildungskraft und ist daher zur Hypochondrie und zum Selbstmord nicht geeignet. Er besitzt wenig Reizbarkeit und Lebhaftigkeit, er hat mehr Hang zum Ernst als zur Listigkeit, ist mehr sparsam als tätig, ausdauernd, aber nicht erfinderisch. Er beleidigt niemanden absichtlich, nimmt aber Beleidigungen desto übler auf und vergilt sie reichlich. Kurz, er hat alle Eigentümlichkeiten, die den Bewohner des kalten, nebligen Landes auszeichnen. Diese werden durch sein Hauptgewerbe, Handlung, noch mehr bestimmt.

Hamburg ist kein produzierender Staat. Seine Einwohner beschäftigen sich mit dem Landbau gar nicht und mit Fabriken im ganzen genommen nur wenig. Fast alle leben mittelbar oder unmittelbar von der Handlung; sie ist das große Triebrad alles ihres Trachtens, und daher achte sie nur das, was auf diese Beziehung hat. Deshalb schätzen sie an allen Talenten und Wissenschaften nur den praktischen Nutzen. Ein spekulativer Gelehrter oder Dichter würde wenig Glück bei ihnen machen. Zur Dichtkunst haben sie überhaupt sehr wenig Anlage. Den Nationalcharakter der Hamburger machen besonders die Mischung einiger der vorher erwähnten Extreme aus. Dahin gehört besonders die der Dienstfertigkeit und der Grobheit. Jene ist fast jedem Hamburger ohne Ausnahme eigen."

Soweit das Urteil des Hamburger Amtsarztes Johann Jakob Rambach über seine Mitbürger. Er veröffentlichte dies wenig schmeichelhafte Bild im Jahre 1801. Im Kern mag etwas Wahrheit darin stecken, denn tatsächlich haben die Hamburger Senatoren noch bis Anfang des 20. Jahrhunderts eine eigene Universität für völlig Überflüssig gehalten. Das ist nur ein Beispiel für eine Gesellschaft, die vom Handel lebt und deshalb der praktischen Ausbildung stets den Vorrang gab. Und beim zweiten Lesen finde ich seine Beschreibung gar nicht so abwertend. Hamburg ist eine Kaufmannsstadt, sie lebt vom Handel und dafür braucht man einen praktischen Sinn, eine zupackende Art und mutigen Optimismus.

Bleiben wir in Kontakt?

Ich freue mich über jede Mail meiner Leser und ich beantworte Sie so schnell wie möglich. Versprochen. 

Meine Mail Adresse lautet: mail@bluepeter.de

Ich verzichte auf Kontaktformulare, die schick aussehen, aber leider auch eine Einladung an Spam Verbreiter sind. Außerdem will nicht jeder seine Anfrage auf meiner Webseite sehen. Deshalb biete ich Ihnen lieber meine Mail Adresse, sichere Diskretion zu und antworte Ihnen ganz direkt und persönlich.

 

Beliebte Ziele in Alt- und Neustadt

Der alte Alsterlauf

Hamburgs Sommergärten

Die Gorillas sind los

Das Kaleidoskop

Wie alles anfing. Ein Blick in Hamburgs Geschichte.

Deichstraße

Hamburgs Wiege

Wallanlage

Groß-Hamburg

2021-06-17

Das Rathaus in voller Größe und als Miniatur.

Besondere Plätze

Parkfriedhof Ohlsdorf

Der größte Friedhof Europas hat einen eigenen Blog verdient. Hier ist meiner.
Seite öffnen

Duvenstedter Brook

Vier Jahre habe war ich mit der Kamera in Hamburgs Naturparadies unterwegs
Seite öffnen

Der Turm fehlt zum Glück nur beim Modell.

Besondere Häuser

  • Der Michel

  • Die Elbphilharmonie

  • Das Rathaus (von innen)

  • Das Rathaus (von außen)

Bewohner

Hamburg hat knapp 2 Mio Einwohner. Ein paar mehr Frauen als Männer, aber kein Grund zur Sorge. Wer will findet seinen Partner. Es gibt jede Menge Singles.

Geographie

Lage: 53°33' N und 10°0' O
Hamburg ist gut 755 qkm groß
misst rund 40 km im Durchmesser
und mehr als 8 % ist Wasserfläche

Keine Riesen, aber immerhin

Fernsehturm: 278 Meter
Nikolaikirche: 148 Meter
Michel: 132 Meter
Elbphilharmonie: 110 Meter

Richtig groß

Hafen: 72 qkm
Flughafen: 5,7 qkm
Friedhof Ohlsdorf: 3,9 qkm
Stadtpark: 1,8 qkm

  • Sommer 2022 - In der HafenCity unterwegs

© 2022 - Bridget Peters, Hamburg

╳